Datenschutzerklärung
Rechtsgrundlagen
Art. 13 DSGVO
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:
· Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
· Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
· Webseiten, die du auf dieser Website aufrufst
· Ihre IP-Adresse
Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.
Personenbezogene Daten
Mit der Registrierung per E-Mail-Adresse werden Daten erhoben, um den Versand eines Newsletters vornehmen zu können.
Datenerhebung durch die Verwendung von Cookies
Bei dem Aufrufen unserer Webseite werden – sofern in Ihrem Webbrowser diese Funktion nicht deaktiviert ist – Daten über so genannte Cookies erhoben, um zB. den Warenkorb zu speichern. Dabei gelten folgende Grundsätze:
Sie können unsere Webseite aber grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer dabei aber jederzeit anonym.
Wie lange bleiben die Cookies auf meinem Computer?
Die Verweildauer des jeweiligen Cookies auf Ihrem Computer bestimmt sich – wenn Ihr Webbrowser die Annahme von Cookies denn grundsätzlich akzeptiert - nach dem Zweck des Cookies.
Einige Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht - Session-Cookies, weil sie nur Informationen enthalten, die für den einen Besuch unserer Webseite erforderlich waren.
Andere Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem System gespeichert, weil mittels dieser ein längerfristiges Nutzungsprofil erstellt werden soll, welches uns und unseren Werbepartnern helfen soll, Ihnen als Kunde auch auf anderen Webseiten möglichst interessante Werbeangebote zu unterbreiten.
Kann ich die Datenerhebung und -speicherung durch Cookies verhindern?
Ja, das können Sie.
Wir setzen für die Funktionalität unserer Webseite selbst Cookies ein, die unseren Systemen ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen bestimmte Services anzubieten.
Die Akzeptanz dieser Cookies ist für die umfassende Ausführbarkeit der Funktion der Website zwingend notwendig!
Sie können dieser Datenerhebung durch unsere Cookies aber widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern.
Datenerhebung durch Drittanbieter
Wir verwenden zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und zur Optimierung unserer Webseite Technologien, namentlich den Dienst Google Analytics.
Im Folgenden finden Sie Funktionalitätsbeschreibungen dieser Dienste sowie Links zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten.
Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:
· Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
· Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
· Ihre IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
· Klicks
· Interne Links
· Besuchte Seiten
· Scrollen
· Suchvorgänge
· Zeitstempel
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
Google Analytics:
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Über die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
Nähere Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes von Google Analytics erhalten Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Verwendung der personenbezogenen Daten
Wir versichern Ihnen, dass alle personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden und wir uns bei der Verarbeitung und Nutzung von Daten an die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen halten. Die für den Newsletter notwendigen Daten werden gespeichert und von uns ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Auskunftsrecht und Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
impactmedia
Datenschutz
Petritschgasse 10
1210 Wien
oder per E-Mail: office@impactmedia.at
In diesem Fall wird impactmedia die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich sperren und diese Daten insbesondere nicht mehr für den Versand des Newsletters nutzen.
E-Mail Newsletter
Sofern Sie in den Erhalt unseres E-Mail Newsletters eingewilligt haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie das Datum Ihrer Einwilligung und verarbeiten diese Daten, um Ihnen den E-Mail Newsletter zuzuschicken.
Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters sowie Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
impactmedia
Datenschutz
Petritschgasse 10
1210 Wien
oder per E-Mail: office@impactmedia.at
Weitergehende Fragen und Hinweise
Wenn Sie weitergehende Fragen zum Datenschutz bei impactmedia haben, schreiben Sie uns an office@impactmedia.at, und wir werden versuchen, Ihre Bedenken aus dem Weg zu räumen.
Wir behalten uns vor, Ihnen bei Änderungen des Datenschutzes oder der Geschäftsbedingungen, Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu schicken